Impulse - Rituale - Gottesdienste
Segen für Schulabgänger und Schulanfängerinnen unter den Bedingungen der Corona-Situation

Gott geht mit - auch in die Schule!
Bausteine für deinen ökumensichen Schulanfangsgottesdienst zum Eintritt in die Grundschule (N31)
PTZ Heilsbronn
Schulanfängergottesdienst
Jedes Jahr von Neuem gibt das Gustav-Adolf-Werk eine Vorlage einschließlich eines komplett ausgearbeiteten Vorschlags für einen Schulanfängergottesdienst heraus.
http://www.gustav-adolf-werk.de/schulanfaengergottesdienste.html
Dort finden Sie Anschreiben für die Lehrerinnen und Lehrer / Pfarrerinnen und Pfarrer, einen kompletten Gottesdienstentwurf einschließlich Predigtvorschlag, sowie druckfähige Liedblätter und weitere Materialien.
Thema 2014: "Du bist nicht verlassen" (Josua 1,9)
Thema 2016: "Gott sagt mir, dass er bei mir ist" (Mose, Wüste, Wasser)
Thema 2017: "Gott macht mir Mut!" (Matthäus 4,18–22)
Thema 2019: "Lieber Gott, mein Tag ist schön!" (Psalm 139)

Kostbare Wörter - Edelsteine im Schulalltag
Ein Gottesdienst für Schulanfänger(N 32)
Dieser Entwurfs basiert auf dem Bilderbuch "Die große Wörterfabrik" von Agnès de Lestrade und Valeria Docampo, München 2010
Lesen in Gottes Welt

Eine "Schultüte" des Evangelischen Literaturportals zur Einschulung
In der Eliport-Schultüte gibt es Einiges zu entdecken:
Das Kinderbuch „Halte zu mir, guter Gott“ zum ersten selbständigen Lesen mit Illustrationen von Katja Gehrmann und dem Liedtext von Rolf Krenzer. Darin erlebt Mia einen spannenden Tag in der Schule.
Eine CD mit Kinderliedern, die lustig, leise, laut oder lebhaft durch den Tag begleiten.
Eine Elternbroschüre zur Ermutigung der Eltern in der neuen Situation „Mein Kind kommt in die Schule“ und zur Förderung des Lesens in der Familie. Mit praktischen Tipps für die religiöse Begleitung im Alltag!
Gleichzeitig ist die Eliport-Schultüte offen: Partner, die das Verschenken vor Ort übernehmen, können die Tüte durch eigene Informationen ergänzen. Dies ist auch auf der weißen Rückseite der Tüte möglich.
Weitere Informationen finden Sie unter www.leseningotteswelt.de/start.html
In der Mediothek des Schuldekanats finden Sie ein Ansichtsexemplar.